Die One Touch SSD aus dem Hause Seagate konnte im Test mit ansprechender Leistung punkten.
Nachdem wir das externe Seagate-Laufwerk auf den zurückliegenden Seiten ausführlich begutachtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.
Dank SSD-Technik ist die One Touch SSD von Seagate nicht nur leicht, sondern auch äußerst kompakt. Mit der Hälfte der Grundfläche einer 2,5-Zoll-Festplatte verschwindet sie mühelos in jeder Jacken- oder Hosentasche. Die vom Hersteller versprochenen 400 MB/s Übertragungsrate bei sequentiellen Transfers konnten wir in der Praxis mühelos bestätigen und teilweise sogar deutlich übertreffen. Entsprechend sichert sich das Drive einen sehr guten zweiten Platz in unserem Performance-Ranking und muss sich lediglich der T5 von Samsung geschlagen geben.
Kombiniert wird die gute Leistung mit einem optisch ansprechenden Äußeren, das zudem in verschiedenen Designs erhältlich ist. Dank der Software Sync Plus sind bei angeschlossenem Laufwerk kontinuierliche Sicherungen möglich. Obendrein erwirbt man mit der One Touch SSD auch Probeabos für Mylio Create (12 Monate) sowie Adobe Creative Cloud Foto (2 Monate).
Aktuell wechselt die Seagate One Touch SSD mit 1 TB ab rund 150 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2020) den Besitzer (drei Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 15 Euro-Cent und im soliden Mittelfeld am Markt. Wer auf der Suche nach einem soliden, externen Datenspeicher ist und auch die Optik nicht ganz außer Acht lässt, kann bedenkenlos zur One Touch von Seagate greifen. Wer den Camouflage-Look bevorzugt, bekommt verschiedene Farben zur Auswahl, muss allerdings auch ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und hat lediglich 500 GB Speicherkapazität zur Verfügung. 1 TB gibt es nur in Kombination mit Textildesign und schwarz oder weiß.
Performance-Ranking | |
Samsung Portable SSD T5 1 TB, USB-C 3.1 Gen2 | 100,0 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 65,6 |
Samsung Portable SSD T3 2 TB, USB-C 3.1 Gen1 | 63,0 |
iStorage diskAshur PRO² SSD 256 GB, USB 3.1 Gen1 | 56,9 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 31,9 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 28,8 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 26,4 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 23,2 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 22,0 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 21,3 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,7 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,7 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 20,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.