Abgelichtet: Die Verpackung der silbernen One Touch SSD von Seagate.
Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen Seagate One Touch SSD mit 1 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang erläutern. Zum Lieferumfang jeder One Touch gehören zwei ca. 20 cm lange USB-Anschlusskabel (USB Typ-A und USB Typ-C) sowie eine Installationsanleitung.
Zusätzlich kommt die One Touch mit einer üppigen Software-Ausstattung (Downloads), zu der beispielsweise die Toolkit-Software mit Sync Plus gehört, um kontinuierlich Backups wichtiger Daten erstellen zu können. Außerdem bietet Seagate zusammen mit der SSD ein Ein-Jahres-Abo für Mylio Create sowie ein viermonatiges Adobe Creative Cloud Foto-Abo an. Bei Mylio Create handelt es sich um leistungsstarke App, die einen Life Calendar mit Erinnerungen zusammenstellt und gleichzeitig die Freiheit bietet, diese auf mehreren Geräten zu bearbeiten, zu teilen und zu synchronisieren. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:
Die One Touch SSD (Modell 2021) misst 70 mm x 50 mm x 10,6 mm (L x B x H) und bringt ca. 74 Gramm auf die Waage. Das Vorgängermodell mit ebenfalls 1 TB erreicht 75 mm x 55 mm x 10 mm (L x B x H) und wiegt 65 Gramm, so dass beide Versionen als annähernd gleich groß bezeichnet werden können. Die kompakte SSD im Scheckkartenformat bietet sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.030 MB/s. Damit übertrifft die Neuauflage der One Touch den Vorgänger deutlich. Auch das theoretische Maximum der SATA-Schnittstelle (ca. 560 MB/s) sowie von USB 3.2 Gen1 (ca. 450 MB/s) wird klar überschritten. Obwohl Seagate keine Details zur Technik der SSD nennt, dürfte damit klar sein, dass eine NVMe-SSD mit PCIe-Interface zum Einsatz kommt.
Das elegante Aluminiumgehäuse und weiche Textilelemente an den Seiten umschließen die SSD, die in den Farben schwarz, silber und blau erhältlich ist. Die One Touch SSD ist außerdem stoßfest und übersteht Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe. Eine kleine Aktivitäts-LED auf der Seite des USB-Anschluss gibt Feedback über den Betriebszustand des Drives.
Die Seagate One Touch SSD (2021) mit 1 TB in silber.
Ab Werk sind die Drives mit exFAT vorformatiert und daher sofort am Mac oder Windows-PC einsatzbereit. Für die Verwendung mit Time Machine ist eine Neuformatierung erforderlich. Eine Verschlüsselungs-Option, wie man sie beispielsweise von Samsungs T-Modellen kennt, bietet auch die aufpolierte One Touch nicht. Für die Verbindung mit beispielsweise Geräten wie PCs, Macs oder Android-Geräten und mehr steht eine USB 3.2 Gen2 Schnittstelle vom Typ-C bereit. Smartphone-Anwender können ihre Videos, Fotos und andere Dateien über die Seagate Mobile Touch-App spielend auf die SSD übertragen und so für mehr Speicherplatz auf ihrem Mobiltelefon sorgen. Wie gut sich die neue One Touch SSD mit 1 TB tatsächlich in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand einiger Benchmarks ab Seite 4 des Artikels.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.