Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen Samsung Portable SSD T3 mit 2 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang erläutern. Neben der SSD selbst findet man ein USB-3.0-Anschlusskabel (A auf Type-C), Garantieinformationen sowie eine Kurzanleitung in der Verpackung der externen Festplatte wieder. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:
Der Lieferumfang der externen Samsung-SSD im Überblick.
Da die Portable T3 von Samsung nicht auf eine klassische HDD, sondern auf modernen Flashspeicher setzt, kommt sie natürlich mit deutlich geringeren Abmessungen und kaum nennenswertem Gewicht daher. So misst der Winzling gerade einmal 74 mm x 58 mm x 11 mm (L x B x H) und bringt schlappe 51 Gramm auf die Waage. Damit verschwindet das Drive mühelos in jeder Jacken- oder Hosentasche und wird zum mobilen Alltags-Begleiter. Eine aktive Kühlung ist ebenso nicht vorhanden, weshalb die SSD-basierte Portable T3 auch völlig lautlos arbeitet – im Inneren befindet sich ein mSATA-Drive.
Die mSATA-SSD basiert auf Samsungs V-NAND-Technologie. Um die geringere Schreibgeschwindigkeit von TLC-Speicher kompensieren zu können, setzt auch Samsung eine Art Pseudo-SLC-Speicher ein. Dabei werden ein Teil der TLC-Speicherzellen im SLC-Modus (1 statt 3 Bit) betrieben und damit als schneller Zwischenspeicher verwendet. Die Größe dieses Puffers skaliert mit der Gesamtkapazität des Laufwerks und beträgt bei unserem 2-TB-Testprobanden 18 GB. Dadurch wird eine hohe Spitzenperformance bei Bursts erreicht, längere Schreibvorgänge lassen die Performance dann aber einbrechen, da der Zwischenspeicher zunächst zurückgeschrieben werden muss, was sonst in Zeiträumen ohne Schreiblast geschieht.
Die Samsung Portable SSD App für Android-Smartphones.
Nach einer kurzen Installation ist die ab Werk mit exFAT vorformatierte Samsung Portable SSD T3 am Mac oder Windows-PC sofort einsatzbereit. Optional lässt sich eine Passwortsicherung einrichten, wofür Samsung entsprechende Software mitliefert. Die Verschlüsselung basiert auf einem 256 Bit starken AES-Algorithmus. Neben der „Activation Software“, die Samsung für Windows- und Mac-Systeme zum Download anbietet, findet man im Google PlayStore auch eine passende Android-App namens „Samsung Portable SSD“. Der Anschluss der Portable T3 läuft über einen Type-C-Stecker, der jedoch nicht mit voller USB 3.1 Geschwindigkeit von 10 Gbps, sondern nur 5 Gbps (USB 3.0) arbeitet. Dennoch bietet der Type-C-Anschluss natürlich alle Vorteile wie z.B. die Verdrehsicherheit. Voraussetzung für die volle Geschwindigkeit der T3 sind UASP-Treiber (USB Attached SCSI Protocol). Bereits vorhanden sind diese ab Mac OS X 10.8 Mountain Lion und ab Windows 8 – bei Windows 7 müssen die passenden Treiber manuell nachinstalliert werden (siehe Mainboard-Hersteller).
Die Portable SSD T3 von Samsung ist herausragend schlank und leicht.
#Android #Apps #Benchmark #Betriebssystem #Festplatte #Gehäuse #Gigabyte #Google #Kamera #Kühlung #Mac #Mountain #Samsung #SLC-Cache #Software #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #USB #V-NAND #Western Digital #Windows
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.