Kommen wir nun zum Hauptteil unserers Artikels, den I/O-Benchmarks. Wie bereits im Testverlauf skizziert, verwenden wir in diesem Test ausschließlich den FileCopy-Test von X-bit labs. Auf den folgenden Seiten finden Sie die von uns ermittelten Ergebnisse jeweils aufgeteilt in die vier Kategorien Write, Read, Copy (near), Copy (far). In jedem Bereich werden 5 Testmuster durchlaufen (Programme, Windows, MP3, ISO, Install), sodass sich ingesamt für jede unserer 12 Festplatten 20 Werte ergeben. Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass es sich hier um einen Benchmark handelt, der die Performance der Festplatten unter realen Bedigungen misst. Um sich die Bedeutung dieser Aussage vor Augen zu führen, kann sich der Leser etwa folgendes Szenario vorstellen.
Nach dem Erwerb einer neuen Festplatte wird ein Betriebssystem oder eine andere Applikation installiert. Dies entspricht in etwa dem Muster Install, da dort viele einzelnen Dateien auf die Festplatte geschrieben werden. In unserem Benchmark sind das über 400 in verschiedenen Größen von 10 Byte bis 20 MByte.
Das Anwendungsprofil Windows ermittelt beispielsweise mithilfe von über 9000 einzelnen Dateien die Lese- und Schreibperformance der Festplatte. Ähnlich verhält es sich mit dem Muster "ISO", das 3 jeweils mehrere hundert MByte große zusammenhängende Dateien auf die Festplatte schreibt. Anhand des ermittelten Ergebnisses lässt sich also sehr gut ablesen, wie sich die Performance der Festplatte bei großen Dateien gestaltet - für Anwender, die Videobearbeitung betrieben, ein wichtiges Kriterium. Viele Anwender haben MP3s auf ihrem Computer. Stellen Sie sich vor, sie würden diese Dateien einlesen und als Muster abspeichern. Dieses Muster schreiben Sie dann auf eine andere Festplatte (natürlich werden dann dort nicht wieder dieselben Dateien erzeugt, sondern Zufallsdateien) um deren Performance in diesem Bereich zu ermitteln.
Wir hoffen nun, dass wir Sie von den Vorteilen überzeugen konnten und präsentieren im Folgenden die konkreten von uns ermittelten Werte. Einige Leser werden sich wundern, dass an manchen Stellen die Performance stark einbricht. Darin manifestiert sich jedoch der Unterschied zwischen synthetischem und praxisorientiertem Benchmark sehr deutlich.
write, install | |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 64,1 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 61,2 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 59,0 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 55,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 54,5 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 52,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 52,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 50,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 40,7 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 40,1 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 35,9 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 35,6 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, iso | |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 70,2 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 68,4 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 64,9 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 61,2 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 58,3 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 56,8 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 56,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 56,5 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 54,8 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 41,1 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 41,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 36,9 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, mp3 | |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 62,7 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 60,2 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 60,0 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 57,2 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 54,5 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 52,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 51,7 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 51,3 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 45,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 40,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 39,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 35,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, programs | |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 47,9 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 46,1 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 45,3 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 43,9 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 41,8 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 40,6 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 37,5 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 36,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 33,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 32,8 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 29,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 28,9 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, windows | |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 41,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 39,8 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 39,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 37,9 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 37,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 36,4 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 31,6 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 30,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 30,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 29,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 27,7 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 21,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.