Wie bereits auf den vorigen fünf Seiten angeklungen, sind die 2,5"-Laufwerke für verschiedene Anwendungsbereiche durchaus interessant. Sie bieten zwar ob der kompakten Bauform und der vergleichsweise niedrigen Umdrehungsgeschwindigkeit der Scheiben lediglich eine durchschnittliche Performance, für viele Anwendungen reicht diese jedoch vollkommen aus. Denkbar ist zum Beispiel die Verwendung im heimischen Wohnzimmer-PC. Hier dürfte sich besonders die niedrige Betriebslautstärke positiv bemerkbar machen. Beide Festplatten waren auch unter Vollast angenehmen leise und blieben von der Lautstärke her deutlich unter 20 dB(A). Wer sein Gehäuse schallgedämmt hat, freut sich zudem über die geringe Wärmeentwicklung. Wie unsere Benchmarkmessungen gezeigt haben, sind die Transferraten sowohl beim Schreiben als auch bei Lesevorgängen akzeptabel. Im Vergleich zu den 3,5"-Laufwerken fallen sie im Durchschnitt um etwa 15 bis 30 Prozent niedriger aus. Der Preis liegt mit etwa einem Euro pro Gigabyte zwar deutlich über dem von konventionellen Desktop-Laufwerken, jedoch ist er in Anbetracht des Gesamtkonzepts akzeptabel.
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.