Wie bereits angesprochen, besitzen beide Festplatten ein Parallel-ATA Interface, so auch die Samsung HM160JC. Die Platten rotieren dabei mit maximal 5400 Umdrehungen pro Minute - dementsprechend niedrig ist die Geräuschentwicklung. Aufgrund der vergleichsweise geringen Kapazität von 160 Gigabyte besitzt sie lediglich 8 MB Cache, die aber ausreichend dimensioniert sind.
Interessanterweise kommt in dem Laufwerk ein flüssigkeitsgelagerter, sogenannter "Fluid Dynamic Bearing Spindle Motor" zum Einsatz. Dessen Funktionsweise haben wir bereits in unserem letzten Review näher erläutert, genauso wie die von Samsung patentierte SilentSeek-Technologie und auch die Load/Unload Head Technologie, die die mechanischen Bauteile innerhalb des luftdichten Gehäuses schonen soll. Wir möchten an dieser Stelle auf unseren letzten Artikel verweisen und hier nicht weiter auf die einzelnen Techniken eingehen. Da die Festplatte bei Redaktionsschluss noch nicht im freien Handel verfügbar war, müssen wir Ihnen eine genaue Preisangabe schuldig bleiben.
Die Seagate Momentus ST9160821A war die erste Festplatte von Seagate, die die Perpendicular Recording Technologie mit an Bord hatte. Neben dem Ultra ATA-100 Interface bietet auch sie 5400 Umdrehungen pro Minute und ebenfalls 8 MB Cache. Wie auch das Samsung-Laufwerk ist die Seagate Momentus aus zwei Datenscheiben à 80 GB aufgebaut, 4 Schreib-/Leseköpfe sorgen für das Auslesen bzw. Schreiben der Daten. Wer einen Kauf plant muss derzeit (Stand: August 2006) etwa 180 Euro auf den Tisch legen.
Die Garantiezeit beträgt bei beiden Laufwerken 3 Jahre.
Rein optisch unterscheidet sich die Seagate Momentus 5400.3 kaum von Samsungs HM160JC.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.