All-In-Lösungen für Prozessoren oder Grafikkarten sind inzwischen präsenter denn je. Eine auf dem Papier sehr potente Lösung hat dabei Corsair mit der H110i GT im Angebot. Als gesunde Weiterentwicklung vor einigen Wochen vorgestellt, will der Verbund aus 280mm Radiator sowie zwei 140mm Lüftern, sich die Leistungskrone in diesem Segment erhaschen. Wie sich die Fertiglösung in der Praxis geschlagen hat und welche Spielerein mit Corsair Link möglich sind, klärt der nachfolgende Testbericht.
Die H110i GT ist aktuell die stärke All-in-One-Lösung von Corsair. Anders als zum Beispiel eine Fractal Design aus der Kelvin Serie, kann man die Komponenten nicht modifizieren oder gar das Wasser tauschen. Der Radiator mit seinen 280mm im Querschnitt, verspricht eine große Kühlleistung.
Im Karton selbst befindet sich alles was man benötigt um den Kühler im Gehäuse unterbringen zu können. Eine ausführlich bebilderte Bedienungs- sowie Montageanleitung zählen ebenfalls dazu. Ein kleines schwarzes USB-Kabel für den internen Anschluss am Mainboard, welches für die Steuerung der Pumpe über die Link-Software reguliert, liegt ebenfalls mit im Karton.Corsair gibt auf den Kühler großzügige 5 Jahre Garantie.
Corsair H110i GT | |
---|---|
Kühler-Typ | All-In-One Wasserkühlung |
Abmessungen | 2 x 140mm Lüfter - 280mm Radiator |
Gewicht | keine Angabe |
Radiator | 280 Millimeter |
Sockel | Intel: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3 AMD: FM1, FM2(+), AM2(+) AM3(+) |
Material | Bodenplatte: Kupfer Finnen: Aluminium |
Lüfter | 2x 140 mm Lüfter |
Garantie | 5 Jahre |
Homepage | www.corsair.com |
Straßenpreis | 126,00 EUR |