Informationen bezüglich Datenschutz und Cookie-Nutzung

www.Au-Ja.de verwendet Cookies für die Style-Konfiguration (optional) und forum.Au-Ja.de benötigt Cookies für die Benutzerverwaltung. Drittanbieter, die Werbung auf unseren Webseiten platzieren, setzen gegebenenfalls eigene Cookies. Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die IP-Adressen beim Erstellen und Beantworten von Beiträgen auf forum.Au-Ja.de erfasst und gespeichert. Detaillierte Informationen finden sich auf unserer Informationsseite Datenschutz und Cookies.

Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese (diese Auswahl wird für 3 Jahre gespeichert)

Fragt später noch einmal nach (diese Auswahl ist nur für diese Sitzung gültig)

Tipp: Falls sich dieser Hinweis nicht schließt: Bei Firefox und Opera die Taste F5 drücken, bei Chrome, Edge und Internet Explorer die Tasten Strg und F5 drücken.
Nachrichten
Artikel
Mitmachen
Kontakt
Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Premium-Router für DSL und Glasfaser mit Wi-Fi 7: FRITZ!Box 5690 Pro (Modell für Deutschland)
Alle aktuellen Tages- und Blitzangebote auf Amazon
Die aktuellen Spar-Coupons & Rabattgutscheine von Amazon


Geeksphone Peak - Das erste Smartphone mit Firefox OS

Autor: doelf - veröffentlicht am 15.07.2013 - Letztes Update: 22.08.2013
s.1/13
zurückback
UPDATE:
Ja, wir können es nicht mehr leugnen: Wir sind Geeks. Und als echte Geeks wollen wir auch ein geekiges Smartphone ohne Apple, Google oder Microsoft. Als Ausweg bietet sich das auf Linux basierende Betriebssystem Firefox OS an, denn die Mozilla Foundation spielt mit quelloffenen Karten und das erhöht zumindest den Aufwand für die NSA und ihre Konsorten.

Das Smartphone im Zeitalter von Prism

Wir hatten uns ja schon damit abgefunden, dass wir für Apple, Google und Microsoft nur unmündige Milchkühe in einer lukrativen Wertschöpfungskette sind. Zu unserer Sicherheit werden die Smartphones vernagelt, was sich bei einem PC niemand bieten lassen würde. Mit Cloud-Diensten und Inhalten versucht man, uns dauerhaft an eine Plattform zu binden, zugleich bekommen die Geheimdienste freien Zugriff auf unsere Kommunikation. Da wir Deutsche - wie auch die übrigen Europäer - in den USA keinen Datenschutz genießen, sind Smartphones multifunktionale Spione in unserer Hosentasche. Immer dabei, immer verbunden und jetzt auch immer verdächtig.
Doch wie sieht die Lösung aus? Sollen wir unsere Smartphones wegwerfen und wieder auf Trommeln und Rauchzeichen umsteigen? Nun, zumindest sollte man sich der Problematik bewusst sein, dass US-amerikanische Unternehmen aufgrund der dortigen Gesetzeslage nur wenig Spielraum haben, um sich gegen Überwachungsmaßnahmen zu wehren. Zudem hoffen diese Firmen auf staatliche Aufträge und werden sich daher kaum mit den Behörden anlegen. Der einzige Ausweg ist daher ein quelloffenes System, bei dem jeder prüfen kann, was es im Detail macht. Natürlich besteht auch hier die Gefahr, dass Geheimdienste den Mobilfunkverkehr abfangen oder Fehler ausnutzen, um in das Betriebssystem eindringen, doch zumindest rollt ihnen niemand den roten Teppich aus.
Eines dieser quelloffenen Betriebssysteme ist das auf Linux basierende Firefox OS, das in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht hat. Man muss also nicht monatelang Bauteilkataloge wälzen, sich einen Backstein zusammenlöten und ein handangepasstes Gentoo-Linux aufspielen. Stattdessen geht man einfach auf die Webseite der spanischen Firma Geeksphone und bestellt dort eines der beiden Entwicklertelefone namens Peak und Keon. Auf beiden Geräten läuft ein pures, unverfälschtes Firefox OS - es gibt kein Branding, keine Einschränkungen und keine aufgezwungenen Apps oder Dienste. Es stellt sich lediglich die Frage, wie alltagstauglich die in Zusammenarbeit mit dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefonica entwickelten Smartphones sind.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2025 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
07.04.2025 04:31:02
by Jikji CMS 0.9.9e